- Ein Dorf findet sich neu zusammen -
Die Vorstellung und Übergabe der fertiggestellten Quartiersentwicklungstudie für Laufenselden im Rahmen einer Bürgerversammlung am 30. Oktober 2024 in der Bornbachhalle Laufenselden fand breites Interesse bei Bürgerinnen und Bürgern sowie der politischen Gremien und sozial Engagierten.
Herr Anstädt von der Firma HumaQ, der mit Unterstützung der Gemeinde Heidenrod, dem Netz Heidenrod e.V., der Zuhause gGmbH, sowie dem im Verlauf gegründeten Quartiersbeirat auf verschiedensten Wegen Daten und Fakten für eine Implementierung bzw. sinnvolle Weiterentwicklung von Quartiersentwicklung in Heidenrod-Laufenselden gesammelt und ausgewertet hat, präsentierte diese Analyse sehr anschaulich. Dabei hob er die Bürgerbeteiligung positiv hervor. Herr Zaunbrecher von der auftraggebenden Zuhause gGmbH unterstrich bei der Übergabe der Analyse an Bürgermeister Diefenbach den Willen, den aufgezeigten Weg mit der Gemeinde am Standort Laufenselden mitzugehen, um eine „Generationsübergreifende, Inklusive Begegnungsstätte“ zu schaffen.
Die geplante Begegnungsstätte in Laufenselden soll als neuer Dorfkern fungieren und bietet weitreichende soziale und ökonomische Vorteile für die Gemeinde. Diese Konzeption beleuchtet die Rolle der Begegnungsstätte als Plattform für die Behindertenhilfe, die ihre Waren und Dienstleistungen anbieten kann, und gleichzeitig als Ort der Begegnung für die Bürgerinnen und Bürger. Besonders für ältere, weniger mobile Menschen bietet die Einrichtung eine zentrale Anlaufstelle, um wieder aktiv am Gemeinschaftsleben teilzunehmen.
Ziele der Begegnungsstätte
- Die Begegnungsstätte soll ein integrativer Raum sein, in dem Menschen mit Behinderungen nicht nur als Empfänger von Unterstützung, sondern als aktive Teilnehmer und Anbieter von Waren und Dienstleistungen agieren können.
- Durch gemeinsame Aktivitäten und Veranstaltungen sollen die verschiedenen Bevölkerungsgruppen besser vernetzt werden. Die Begegnungsstätte dient als Ort, an dem Menschen jeden Alters und Hintergrunds zusammenkommen können.
- Verbesserung der Lebensqualität älterer und mobilitätseingeschränkter Personen: Die Bereitstellung von Dienstleistungen, wie einem Lieferservice für Lebensmittel oder medizinischen Versorgungsgütern (z.B. Lieferung für die Apotheke), soll älteren Menschen den Alltag erleichtern.
Dadurch entsteht ein gesellschaftlicher Mehrwert.
Die Begegnungsstätte in Heidenrod-Laufenselden hat das Potenzial, als zentraler Ort der Inklusion, des Austauschs und der Versorgung zu fungieren. Sie bietet eine Plattform, auf der Menschen mit Behinderungen aktiv zum Gemeindeleben beitragen können, während sie gleichzeitig als neuer Dorfkern dient, der die sozialen und wirtschaftlichen Strukturen stärkt.
Nun liegt ein Leifaden vor, der im nächsten Jahr zur Umsetzung aufgenommen werden soll.
Wen alle Punkte der Quartierspotenzialanalyse und Maßnahmen, Empfehlungen für die
Gemeinde Heidenrod-Laufenselden interessieren, die Analyse steht auf der Homepage als hier pdf-Download zur Verfügung.