News Categories: Startseite

17 Mai

Großelterntalk

Großeltern zu sein ist nicht immer ganz so einfach wie wir uns das vorstellen.   Drei Generationen treffen mit verschiedenen Vorstellungen und Ansprüchen aufeinander, das bietet große Chancen, kann aber auch sehr herausfordernd sein.

Wenn Sie schon immer mal mit anderen Großeltern in netter, ungezwungener Atmosphäre bei Tee, Kaffee und Keksen darüber ins Gespräch kommen wollten, sind Sie bei uns genau richtig!

 

Wann:                              Donnerstag, 01. Juni 2023

                                            Donnerstag, 15. Juni 2023

                                            Donnerstag, 22. Juni 2023

 

jeweils von 17:00 Uhr bis ca. 18:30 Uhr

 

Wo:                                    Kita Regenbogenland / Familienzentrum

                                            Taunusstraße 8, 65321 Heidenrod-Kemel

 

 

Info und verbindliche Anmeldung:      Tanja Reichert

 

Mail: familienzentrum@heidenrod.de Telefon: 06124/12074


weiter lesen
17 Mai

Der Waldkindergarten



„Die bunten Vielfalter Heidenrod“

lädt ein zum Elterninfoabend am:

 

– 23. Mai 2023
– 12. Juni 2023
– 11. Juli 2023
jeweils um 18:00 Uhr am Gemeindehaus „Haus der Begegnung“ Höhenstraße 12, 65321 Heidenrod-Egenroth.


Die Trägerin von Senseabilityacademy, Asha Scherbach, wird direkt am geplanten Standort Ihre Fragen zum Waldkindergarten Heidenrod (geplanter Start: Herbst 2023) beantworten.


Wir freuen uns auf Sie.
Info: www.senseabilityacademy.de
E-Mail: bne@senseability.academy
Telefon: 0152 531962 28


Interessensbekundungsformulare finden Sie auf der Webseite.


weiter lesen
15 Mai

7. Interkulturelles Sommer- und Begegnungsfest Heidenrod

Samstag, 1. Juli ab 14.00 Uhr

rund um das evangelische Gemeindehaus in der Holzhäuser Str. 4, Laufenselden

 

 

Eine Kooperation der evangelischen und katholischen Kirchen,

– dem Steuerkreis „Fairtrade“,

– dem Arbeitskreis Flüchtlinge und

– dem Verein HEIKIB e.V., sowie

– Netz-Heidenrod e.V. und

– der Sozialstation und vielen Helfer:innen aus nah und Fern.

 

Getränke, Kaffee, hausgemachter Kuchen, Essen aus der Region und verschiedene Speisen aus den Ländern der Flüchtlinge werden für das leibliche Wohl sorgen.

 

Es erwartet sie ein buntes Rahmenprogram mit verschiedenen musikalischen Darbietungen, Spiel und Spaß für Jung und Alt sowie private Flohmarktstände geben. Hierfür wird als Standgebühr ein selbstgebackener Kuchen gespendet.

 

 

Anmeldungen nimmt Frau Pfarrerin N. Züls entgegen:

E-Mail Kontakt: Nikola.Zuels@ekhn.de oder per Telefon: 06120/8044.


weiter lesen
08 Mai

KLIMA-CHECK

MACHEN SIE DEN KLIMA-CHECK!
Angebot einer kostenfreien Energieberatung in Heidenrod
vom 09.05.2023 bis 18.07.2023

 

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

wie angekündigt möchten wir Ihnen die Energieberatenden der Kampagne „Aufsuchende Energieberatung in Heidenrod“ vorstellen:

 

Herr Axel Hohenstein
Dipl.-Ing. (FH)
Gebäudeenergieberater
Schulstraße 3
56357 Buch

 

Infogebaeudeenergieberater-hohenstein.de

www.gebaeudeenergieberater-hohenstein.de

 

Schwerpunkte: Energieberatung für Wohngebäude, Bundesförderung für effiziente Wohngebäude, Effizienzhaus (KfW), Einzelmaßnahmen, Wärmedämmung, Fenster und Türen, Heizung, Lüftung

 

 

Weitere Informationen erhalten Sie bei:


Gemeinde Heidenrod
Frau Selenka Reschke
Tel.: 06120-7958
E-Mail: info@heidenrod.de

Rathausstraße 9
65321 Heidenrod
www.heidenrod.de

 

Ein Energieberatender wird sich nach Ihrer Anmeldung zwecks Terminvereinbarung telefonisch mit Ihnen in Verbindung setzen.

 


weiter lesen
03 Mai

Kostenfreien Energieberatung in Heidenrod

 MACHEN SIE DEN KLIMA-CHECK!

Angebot einer kostenfreien Energieberatung in Heidenrod
vom 09.05.2023 bis 18.07.2023

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

 

wie angekündigt möchten wir Ihnen die Energieberatenden der Kampagne „Aufsuchende Energieberatung in Heidenrod“ vorstellen:

 

Frau
Simone Reintgen
Dipl.-Ing. Architektur (FH)
Am Sonnenhang 37
65321 Heidenrod-Laufenselden

 

www.energieberatung-reintgen.de

 

s.reintgen@gmx.de

 

Schwerpunkte: Beratung, Planung und Ausführung von Bauvorhaben.
Energieberatung für Wohn- und Nichtwohngebäude individuell auf den
Beratungsempfänger abgestimmt.
Außerdem: KFW-Fördermittelberatung

 

 

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung erhalten Sie bei:

Gemeinde Heidenrod
Frau Selenka Reschke
Tel.: 06120-7958
E-Mail: info@heidenrod.de

Rathausstraße 9
65321 Heidenrod
www.heidenrod.de

 

Ein Energieberatender wird sich nach Ihrer Anmeldung zwecks Terminvereinbarung telefonisch mit Ihnen in Verbindung setzen.

 


weiter lesen
24 Apr

MACHEN SIE DEN KLIMA-CHECK!

Angebot einer kostenfreien Energieberatung in Heidenrod vom 09.05.2023 bis 18.07.2023

 

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

 

in den vergangenen Wochen haben wir Sie mehrfach über unsere Kampagne „Aufsuchende Energieberatung in der Gemeinde Heidenrod“ informiert.

Bei dieser Kampagne wird in Zusammenarbeit mit der LEA LandesEnergieAgentur Hessen (LEA Hessen) und der Gemeinde Heidenrod Immobilienbesitzenden ein Klima-Check angeboten – für Sie kostenfrei und direkt bei Ihnen zu Hause!

Vorranging für das Quartier „Am Sonnenhang“ in Heidenrod-Laufenselden, gerne aber auch aus dem weiteren Gemeindegebiet.

 

Informieren Sie sich bei unserer Auftaktveranstaltungam Dienstag, den 09. Mai 2023 ab 19:30 Uhr in der Bornbachhalle in Laufenselden,

Wiesbadener Str. 17, 65321 Heidenrod

 

Hier informieren Expertinnen und Experten rund um das Thema energetische Modernisierung und das Beratungsangebot in Heidenrod:

Was ist eine Erstberatung? Warum macht es Sinn? Wie kann ich teilnehmen?

 

Neben allgemeinen Fragen und der Vorstellung der Energieberatenden werden auch Vorträge seitens der LEA Hessen zu nachfolgenden Themen vorgetragen:

 

Kurzvorstellung LEA Hessen und Kampagne

„Aufsuchende Energieberatung“ Referent: Herr Till Schuh

(Energiesparen & Energieeffizienz im Gebäudesektor – LEA Hessen)

 

Sanieren und Sparen im Eigenheim mit staatlicher Förderung

Referentin: Frau Cigdem Yalcin (Fördermittelberatung – LEA Hessen)

 

Anmeldung zur kostenfreien Erstberatung unter: Gemeinde Heidenrod

Frau Selenka Reschke Tel.: 06120-7958

E-Mail: selenka.reschke@heidenrod.de Rathausstraße 9

65321 Heidenrod

 

Oder vereinbaren Sie direkt einen persönlichen Termin am 09. Mai 2023 in Laufenselden.

 

Simone Reintgen

Dipl.-Ing. Architektin

Heidenrod-Laufenselden

Michael Fasel

Dipl.-Ing.

Schönborn

Pascal Kinz

Schornsteinfeger Taunusstein

Dipl.-Ing.(FH) Axel Hohenstein

Gebäudeenergieberater für
Wohn- und Nichtwohngebäude

56357 Buch

Die Energieberatenden stellen wir Ihnen auch in den kommenden Wochen im Heidenroder TIP vor!


weiter lesen
20 Apr

Stadtradeln 2023



 

Die Gemeinde Heidenrod nimmt in diesem Jahr vom 1.-21. Mai 2023 erstmals am STADTRADELN teil.

 

STADTRADELN ist eine Aktion des Klima-Bündnis, bei der es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen.

 

Wer in der Gemeinde Heidenrod wohnt, arbeitet, einem Verein angehört oder zur Schule geht und zwischen dem 01. und 21. Mai 2023 im Team mitmachen möchte, kann sich auf www.stadtradeln.de/heidenrod im „offenen Team Heidenrod“ registrieren – oder hier sein eigenes Familien-, Firmen- oder Vereinsteam anmelden, das beim STADTRADELN für Heidenrod antritt.

 

Die Anmeldung zur Teilnahme am STADTRADELN ist auch während des gesamten Aktionszeitraums noch möglich!

 

Die Ziele lauten:

> neue Wege in Heidenrod entdecken, damit ein alltagtaugliches Radwegenetz geplant werden kann.

>Heidenrod in diesem Wettbewerb sowie in puncto Klimaschutz weiter nach vorne bringen.

Es zählt jeder Kilometer!

 

Auftaktveranstaltung zur Bürgerbeteiligung zur Erstellung eines Radwegekonzeptes für die Gemeinde Heidenrod am Donnertag, den 27. April um 19:00 Uhr in die Römerhalle in Kemel.

 

Aktionszeitraum: 1 – 21.05.2023 ganztägig

 

heidenrod.de

joachim.schlueter@heidenrod.de

Organisator und Team-Captain

STADTRADELN

 

 

eine Aktion des Klima-Bündnis

https://www.stadtradeln.de/heidenrod

Kontakt: info@heidenrod.de

 


weiter lesen
20 Apr

Bügerbeteiligung

Auftaktveranstaltung zur Bürgerbeteiligung zur Erstellung eines Radwegekonzeptes für die Gemeinde Heidenrod

 

Bürgermeister Volker Diefenbach lädt ein am Donnerstag, den 27. April um 19:00 Uhr in die Römerhalle in Kemel.

 

 

Quelle: copyright "Klima-Bündnis"



Auf der Veranstaltung wird neben den Zielen und Inhalten des Radverkehrskonzeptes auch ein erster Entwurf eines alltagstauglichen Radwegenetzes für die Gemeinde vorgestellt.
Dieses Modell basiert unter anderem auf den Entwürfen des bestehenden Freizeitradewegkonzeptes des Landes Hessen und Ergebnissen öffentlicher Workshops aus dem SILEK-Programm der Jahre 2018/19.

Im Zeitraum vom 01. bis 21. Mai sind dann alle Bürgerinnen und Bürger aufgerufen ihre eigenen Vorschläge und Kommentare einzubringen.

Copyright „Klima-Bündnis“

Hierfür stehen zwei Online-Plattformen zur Verfügung, welche an diesem Abend vorgestellt werden. Es handelt sich hierbei zum einen um eine interaktive Online-Karte, die durch das Planungsbüro Sweco, das mit der Konzepterstellung beauftragt ist, bereitgestellt wird und als weiteres Werkzeug wird die bundesweite Kampagne des Netzwerks Klima-Bündnis STADTRADELN genutzt. 

 

 

 

C:\Users\schlueter\AppData\Local\Microsoft\Windows\INetCache\Content.Word\HMWEVW_Logo_4C.jpg MH_2030_LOGO_CLAIM_Nahmobilitaet_4c

 

 

 

 

In der nachstehenden Beteiligungskarte sind das bestehende Radwegenetz sowie bereits angedachte neue Verbindungen abgebildet. Dies bildet die Grundlage zur Entwicklung eines finalen Zielnetztes für die Gemeinde Heidenrod. Sie haben nun die Möglichkeit bestehende Netzlücken in der Karte zu ergänzen und zu kommentieren. Dabei können Sie gerne geeignete Bestandswege im Detail nachzeichnen. Alternativ können Sie auch einfach Luftlinienverbindungen zwischen wichtigen Zielorten eintragen.

Im Weiteren haben Sie die Möglichkeit uns Anmerkungen zu bestehenden Radwegen zu hinterlegen. Dafür zeichnen Sie bitte den entsprechenden Streckenabschnitt nach und kommentieren diesen entsprechend.

Punktuelle Anmerkungen verorten Sie bitte über die RADar!-Funktion in der STADTRADELN-App.

Newsartikel Stadtradeln

Vielen Dank für Ihr Engagement!

 

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von swecode.maps.arcgis.com zu laden.

Inhalt laden

 


Information zur Nutzung:

Hier finden Sie die Legende der Karte.

 

Hier können Sie aus verschiedenen Hintergründen auswählen. Bspw. auch Satellitenbilder zur einfachen Orientierung.

 

Hier haben Sie die Möglichkeit uns Ihre Anmerkungen, Anregungen und Wünsche wie oben erläutert mitzuteilen. Dafür können Sie wählen zwischen „fehlenden Verbindungen“, für neue Verbindungen, oder „Anmerkungen im Bestand“, für Bestandswege.

 

 

 

 

Wir freuen uns über eine rege Teilnahme!
Das Projekt wird durch Mittel der Richtlinien des Landes Hessen zur Förderung der Nahmobilität finanziell unterstützt.

 

 

Bildquellen

  • word-image-11881-1: copyright "Klima-Bündnis"

weiter lesen
14 Apr

B Ü R G E R H A U S H A L T 2 0 2 4

Ab sofort können Vorschläge zum Bürgerhaushalt 2024 eingereicht werden!!!

Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung und möchten Sie nochmal darauf hinweisen, dass jeder Vorschlag intensiv geprüft und beraten wird. Des Weiteren wird zu jedem Vorschlag eine Stellungnahme der Verwaltung erfolgen, die Sie online einsehen und auch kommentieren können.


Hierzu geben wir nachstehend nochmals die Möglichkeiten für die Einreichung von Vorschlägen bekannt:

Online:              www.buergerhaushalt.gemeinde-heidenrod.de

 

Fax:                    06120 – 7955, Stichwort „Bürgerhaushalt 2024“

 

Mail:                   buergerhaushalt@heidenrod.de

 

Schriftlich:       Gemeinde Heidenrod, „Bürgerhaushalt“

                             Rathausstraße 9, 65321 Heidenrod

 

Der Ablauf ist wie folgt geplant:

Vorschlagsphase

20.03. – 23.04.2023

 

Abstimmung über die Vorschläge

24.04. – 04.06.2023

 

Zusammenfassung Ergebnisse durch Verwaltung

Juli 2023

 

Beratung in den Gremien

August – September 2023

 

Entscheidung durch Gemeindevertretung

24.11.2023

 


Für eventuelle Fragen hierzu stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.

Bildquellen

  • Heidenrod_News_Logo: Gemeinde Heidenrod

weiter lesen
06 Apr

Machen Sie den Klima-Check!

Warm im Winter, kühl im Sommer
Angebot einer kostenfreien Energieberatung in Heidenrod
vom 09.05.2023 bis 18.07.2023

 

In Zusammenarbeit mit der LEA LandesEnergieAgentur Hessen (LEA Hessen) bietet die Gemeinde Heidenrod Immobilienbesitzenden den Klima-Check der Kampagne aufsuchende Energieberatung an – für Sie kostenfrei und direkt bei Ihnen zu Hause!
Vorranging für das Quartier „Am Sonnenhang“ in Heidenrod-Laufenselden, gerne aber auch aus dem weiteren Gemeindegebiet.

 

Bei dem ca. einstündigen Termin berät Sie eine qualifizierte Energieeffizienzexpertin oder ein qualifizierter Energieeffizienzexperte zum baulichen Wärmeschutz, der Heizungstechnik und den Einsatzmöglichkeiten erneuerbarer Energien. Im Anschluss erhalten Sie ein Beratungsprotokoll mit Handlungsempfehlungen und bekommen Informationen zu den möglichen nächsten Schritten. Die Beratung ist anbieter- und produktneutral, die Kosten übernimmt die LEA Hessen in Kooperation mit der Gemeinde Heidenrod. Somit ist die Beratung für Sie kostenfrei und unverbindlich.

 

Informieren Sie sich bei unserer Auftaktveranstaltung
am Dienstag, den 09. Mai 2023 ab 19:30 Uhr
in der Bornbachhalle in Laufenselden,
Wiesbadener Str. 17, 65321 Heidenrod

 

Hier informieren Expertinnen und Experten rund um das Thema energetische Modernisierung und das Beratungsangebot in Heidenrod:
Was ist eine Erstberatung?
Warum macht es Sinn?
Wie kann ich teilnehmen?
Hier werden alle Fragen beantwortet!

 

Nutzen Sie unser Angebot – eine energetische Modernisierung steigert neben dem Immobilienwert auch Wohnkomfort und Behaglichkeit, ist gut für die Umwelt und schont bei steigenden Energiepreisen Ihren Geldbeutel.

 

Natürlich können Sie auch selbst vor ab aktiv werden und sich bereits heute für die kostenfreie Energieberatung anmelden. Wenden Sie sich hierzu an:

Anmeldung zur kostenfreien Erstberatung unter:
Gemeinde Heidenrod
Frau Selenka Reschke


Tel.: 0612-7958
E-Mail: selenka.reschke@heidenrod.de
Rathausstraße 9
65321 Heidenrod


weiter lesen