Aktuelle Nachrichten

Erstellt am: 4. März 2025

Save-the-Date

 

 

Verlegung von „Stolpersteinen“ zur Erinnerung an Opfer des NS-Regimes
am 02. April 2025 in Heidenrod-Laufenselden

 


Die Gemeinde Heidenrod lädt in Kooperation mit dem Heimatverein Heidenrod e.V., der Kulturvereinigung Heidenrod e.V., sowie den ev. und kath. Kirchengemeinden Heidenrods, sowie mit Beteiligung des Ortsbeirates Laufenselden und freundlicher Unterstützung des Fördervereines Barockhaus Laufenselden e.V. zur Verlegung von Stolpersteinen zur Erinnerung an die Opfer des NS-Regimes, sowie einem entsprechenden Rahmenprogramm, am 02. April 2025 nach Heidenrod-Laufenselden ein.


Die Verlegung findet in zwei getrennten Veranstaltungen statt:


Am Morgen des 02. April 2025:
08:30 Uhr – Begrüßung am ev. Gemeindehaus in Laufenselden
09:00 Uhr – Verlegung der Stolpersteine, Rundgang
10:45 Uhr – Besuch jüdischer Gedenkstein Laufenselden


Am Abend des 02. April 2025
18:30 Uhr – Rundgang der am Vormittag verlegten Stolpersteinen
19:00 Uhr – Beginn der Abendveranstaltung im Barockhaus Laufenselden


Vorl. Rahmenprogramm:
 – Begrüßung, Ansprachen Bürgermeister Volker Diefenbach u.w.
 – Vortrag von Ralf Schmidt, Vorsitzender des Heimatvereins „Zur Geschichte jüdischer Familien in Laufenselden“
 – Buchvorstellung und Lesung von Frau Dr. Christiane Heinemann, Dr. Hartmut Heinemann und Dr. Volker Eichler der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen (Historischen Kommission für Nassau im Verein für Nassauische Geschichtsforschung, Wiesbaden) zur Deportation der Juden 1940-1945
 – musikalische Rahmenprogramm mit Klavierstücke jüdischer Komponisten des 20. Jahrhunderts, vorgestellt und gespielt des überregional bekannten Pianisten Jens Barnieck aus Taunusstein am Flügel


Setzten Sie gemeinsam mit uns ein Statement gegen Antisemitismus, denn nie wieder ist jetzt!


Bitte melden Sie sich, aufgrund der leider beschränkten Plätze im Konzertsaal des Barockhaus Laufenselden bitte zwingend zur Teilnahme bei der Gemeindeverwaltung, Frau Reschke, an. Tel.: 06120-7958 / E-Mail: selenka.reschke@heidenrod.de



Nachricht teilen: