Archive: News

17 Mai

Großelterntalk

Großeltern zu sein ist nicht immer ganz so einfach wie wir uns das vorstellen.   Drei Generationen treffen mit verschiedenen Vorstellungen und Ansprüchen aufeinander, das bietet große Chancen, kann aber auch sehr herausfordernd sein.

Wenn Sie schon immer mal mit anderen Großeltern in netter, ungezwungener Atmosphäre bei Tee, Kaffee und Keksen darüber ins Gespräch kommen wollten, sind Sie bei uns genau richtig!

 

Wann:                              Donnerstag, 01. Juni 2023

                                            Donnerstag, 15. Juni 2023

                                            Donnerstag, 22. Juni 2023

 

jeweils von 17:00 Uhr bis ca. 18:30 Uhr

 

Wo:                                    Kita Regenbogenland / Familienzentrum

                                            Taunusstraße 8, 65321 Heidenrod-Kemel

 

 

Info und verbindliche Anmeldung:      Tanja Reichert

 

Mail: familienzentrum@heidenrod.de Telefon: 06124/12074


weiter lesen
17 Mai

Der Waldkindergarten



„Die bunten Vielfalter Heidenrod“

lädt ein zum Elterninfoabend am:

 

– 23. Mai 2023
– 12. Juni 2023
– 11. Juli 2023
jeweils um 18:00 Uhr am Gemeindehaus „Haus der Begegnung“ Höhenstraße 12, 65321 Heidenrod-Egenroth.


Die Trägerin von Senseabilityacademy, Asha Scherbach, wird direkt am geplanten Standort Ihre Fragen zum Waldkindergarten Heidenrod (geplanter Start: Herbst 2023) beantworten.


Wir freuen uns auf Sie.
Info: www.senseabilityacademy.de
E-Mail: bne@senseability.academy
Telefon: 0152 531962 28


Interessensbekundungsformulare finden Sie auf der Webseite.


weiter lesen
15 Mai

7. Interkulturelles Sommer- und Begegnungsfest Heidenrod

Samstag, 1. Juli ab 14.00 Uhr

rund um das evangelische Gemeindehaus in der Holzhäuser Str. 4, Laufenselden

 

 

Eine Kooperation der evangelischen und katholischen Kirchen,

– dem Steuerkreis „Fairtrade“,

– dem Arbeitskreis Flüchtlinge und

– dem Verein HEIKIB e.V., sowie

– Netz-Heidenrod e.V. und

– der Sozialstation und vielen Helfer:innen aus nah und Fern.

 

Getränke, Kaffee, hausgemachter Kuchen, Essen aus der Region und verschiedene Speisen aus den Ländern der Flüchtlinge werden für das leibliche Wohl sorgen.

 

Es erwartet sie ein buntes Rahmenprogram mit verschiedenen musikalischen Darbietungen, Spiel und Spaß für Jung und Alt sowie private Flohmarktstände geben. Hierfür wird als Standgebühr ein selbstgebackener Kuchen gespendet.

 

 

Anmeldungen nimmt Frau Pfarrerin N. Züls entgegen:

E-Mail Kontakt: Nikola.Zuels@ekhn.de oder per Telefon: 06120/8044.


weiter lesen
14 Apr

B Ü R G E R H A U S H A L T 2 0 2 4

Ab sofort können Vorschläge zum Bürgerhaushalt 2024 eingereicht werden!!!

Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung und möchten Sie nochmal darauf hinweisen, dass jeder Vorschlag intensiv geprüft und beraten wird. Des Weiteren wird zu jedem Vorschlag eine Stellungnahme der Verwaltung erfolgen, die Sie online einsehen und auch kommentieren können.


Hierzu geben wir nachstehend nochmals die Möglichkeiten für die Einreichung von Vorschlägen bekannt:

Online:              www.buergerhaushalt.gemeinde-heidenrod.de

 

Fax:                    06120 – 7955, Stichwort „Bürgerhaushalt 2024“

 

Mail:                   buergerhaushalt@heidenrod.de

 

Schriftlich:       Gemeinde Heidenrod, „Bürgerhaushalt“

                             Rathausstraße 9, 65321 Heidenrod

 

Der Ablauf ist wie folgt geplant:

Vorschlagsphase

20.03. – 23.04.2023

 

Abstimmung über die Vorschläge

24.04. – 04.06.2023

 

Zusammenfassung Ergebnisse durch Verwaltung

Juli 2023

 

Beratung in den Gremien

August – September 2023

 

Entscheidung durch Gemeindevertretung

24.11.2023

 


Für eventuelle Fragen hierzu stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.

Bildquellen

  • Heidenrod_News_Logo: Gemeinde Heidenrod

weiter lesen
02 Mrz

Heidenroder Ferienspaß 2023

vom 07. bis 12. August 2023 (dritte Woche der Sommerferien)


Teilnehmen können Jungen und Mädchen der Jahrgänge 2009 bis 2015 (weitere Jahrgänge nach Rücksprache)
Der Teilnahmebeitrag beträgt 160,00 Euro für das erste und 140,00 Euro für jedes weitere Kind (Geschwisterkind).

 


Wir fahren in das Jugendzentrum Ronneburg im Main-Kinzig-Kreis. Inmitten einer wunderschönen Hügellandschaft, in unmittelbarer Nähe zur historischen Ronneburg liegt das Jugendzentrum. Durch das große Angebot an vielen unterschiedlichen Sport-und Freizeitangeboten wird es dort nie langweilig.
Die Unterbringung erfolgt in Fünfbettzimmern in 3 Häusern.
Das diesjährige Motto lautet „Zirkus“. Zu diesem Thema haben wir uns schon tolle Sachen überlegt, die wir mit euch zusammen umsetzen wollen. Der Spaß steht natürlich wie immer im Vordergrund. Eine Nachtwanderung und eine Disco sind wie immer eingeplant.
Wer mitfahren möchte, sollte sich bei uns melden, die Plätze sind begrenzt.

 


Bist Du dabei? So funktioniert´s:
1) fülle den Abschnitt unten aus und bringe ihn ins Rathaus oder
2) lade von unserer Homepage www.heidenrod.de das Anmeldeformular runter und schicke uns dieses ausgefüllt zu oder
3) ruf uns an (06120/79-51) oder
4) schicke uns ein Fax (06120/79-55) oder
5) schicke eine mail an sylvia.burggraef@heidenrod.de


Zur verbindlichen Anmeldung brauchen wir das Anmeldeformular sowie den Geldeingang auf unserem Konto. Das Formular erhalten sie hier.
Der Geldeingang entscheidet über die Vergabe der Plätze.


Kinder- und Jugendbüro der Gemeinde Heidenrod, Frau Burggraef, Rathausstraße 9, 65321 Heidenrod


weiter lesen
19 Mai

Online-Terminvergabe im Bürgerbüro

Liebe Heidenroder Bürgerinnen und Bürger,

 

Corona hat auch die Dienstgeschäfte in den Rathäusern verändert. Um Ihnen unnötige Wartezeiten zu ersparen, behalten wir die Terminvereinbarung für das Bürgerbüro Heidenrod bei.

 

Vereinbaren Sie – in Ihrem eigenen Interesse – auch in Zukunft Termine beim Bürgerbüro über die Online-Terminvergabe auf unserer Homepage www.heidenrod.de  unter Rathaus – Online-Terminvergabe. Nutzen Sie diesen Service, auch wenn das Rathaus jetzt wieder während der Sprechzeiten geöffnet ist.

 

Für folgende Amtsgeschäfte müssen Sie keinen Termin vereinbaren:

  • Die Abholung Ihres beantragten Personalausweises oder Reisepasses ist während der Sprechzeiten möglich.
  • Die Beantragung einer Meldebescheinigung. Schicken Sie uns eine E-Mail an buergerbuero@heidenrod.de und überweisen Sie die 10,00 € auf das Konto der Gemeinde Heidenrod. Nach dem Geldeingang schicken wir Ihnen die Meldebescheinigung zu.

 

Viele Dienstgeschäfte können online abgewickelt werden, zum Beispiel:

  • Ein Führungszeugnis kann ohne Termin beantragt werden. Hierzu drucken Sie den Antrag, welchen Sie auf der Homepage der Gemeinde unter Downloads finden, aus und werfen ihn ausgefüllt mit einer Ausweiskopie und eventuell dem Anschreiben der Behörde, wohin das Führungszeugnis geschickt werden soll, in den Briefkasten der Gemeinde oder Sie schicken uns eine E-Mail an buergerbuero@heidenrod.de. Nach dem Zahlungseingang der Gebühr in Höhe von 13,00 € werden wir Ihnen das gewünschte Führungszeugnis beantragen.
  • Eine Gewerbeanmeldung, Gewerbeummeldung oder Gewerbeabmeldung kann ebenfalls ohne Termin erledigt werden. Hierzu drucken Sie den Antrag, welchen Sie auf der Homepage der Gemeinde unter Downloads finden, aus und werfen ihn ausgefüllt in den Briefkasten der Gemeinde oder Sie schicken uns eine E-Mail an buergerbuero@heidenrod.de. Nach dem Zahlungseingang der Gebühr in Höhe von 28,00 € und Klärung aller offenen Fragen werden wir Ihnen die gewünschte Gewerbemeldung zuschicken.

Bildquellen

  • Heidenrod_News_Logo: Gemeinde Heidenrod

weiter lesen
Logo Offener Kinder- und Jugendtreff "Hang Up" 10 Apr

Hang up

 

Offener Kinder- und Jugendtreff

 

>>HANG UP<<

 

 

 

Ab dem 13.05.2022 Jeden Freitagabend

18:00 – 19:30 Uhr Kinder von 10 – 14 Jahren

19:30 – 22:00 Uhr Jugendliche ab 14 Jahren

Seitlicher Zugang an der Bornbachhalle

Wiesbadener Str. 17 in Laufenselden

Bildquellen

  • Logo Offener Kinder- und Jugendtreff “Hang Up”: Gemeinde Heidenrod

weiter lesen
Logo Pendla 18 Mrz

PENDLA – Mitfahrzentrale für Pendler

Die beste Art zu pendeln

PENDLA ist die Mitfahrzentrale für alle, die jeden Tag mit dem Auto zur Arbeit fahren und auf der Suche nach passenden Mitfahrern sind.

Mit dem Anschluss an PENDLA erweitert der Rheingau-Taunus-Kreis den öffentlichen Nahverkehr um ein innovatives kommunales Mobilitätsangebot, das Verkehr und Umwelt entlastet.

Neben rheingau-taunus.pendla.com können sich Pendler im Landkreis ebenfalls über die individuellen Startseiten der kreisangehörigen Städte und Gemeinden bei PENDLA anmelden.

Bildquellen

  • PENDLA-2022-Rheingau-Taunus-Kreis Mitfahrzentrale 2: Rheingau-Taunus-Kreis
  • PENDLA-2022-Rheingau-Taunus-Kreis Mitfahrzentrale 1: Rheingau-Taunus-Kreis
  • Logo Pendla: Rheingau-Taunus-Kreis

weiter lesen
31 Mrz

NEU Die Heidenrod App ist online

Laden Sie jetzt unsere App herunter:


weiter lesen