Archive: News

01 Apr.

Jugendehrenamtspreis 2025

Nachdem in den vergangenen Jahren bereits zahlreiche junge Menschen mit dem Jugendehrenamtspreis ausgezeichnet wurden, soll er auch in diesem Jahr wieder ausgelobt werden. Es werden Geld- und/oder Sachpreise vergeben.

Ehrenämter sind zu einem unerlässlichen Bestandteil unseres Gemeinwesens geworden. Das Geben und Nehmen sowie das Miteinander tragen ihren wesentlichen Anteil zur Funktionalität eines Gemeinwesens bei. Das Engagement gerade der jungen Menschen in unserer Gemeinde, welches vielerorts mit viel Einsatzbereitschaft und Enthusiasmus geleistet, wird, soll mit diesem Preis als eine Wertschätzung an die Jugendlichen öffentlich gewürdigt werden und zudem eine zusätzliche Motivation für Preisträger und andere junge Menschen sein.

 

Wer kann den Jugendehrenamtspreis bekommen?

Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 14 bis 25 Jahren, die sich für andere Jugendliche oder junge Menschen in Heidenrod oder darüber hinaus ehrenamtlich engagieren. Das Engagement muss deutliche Auswirkungen in oder für die Gemeinde Heidenrod haben. Es können Einzelpersonen, aber auch Gruppen vorgeschlagen werden.

 

Wer kann vorschlagen?

Das Vorschlagsrecht obliegt jedermann.

 

Was sind Kriterien für die Bewertung des Preises?

Bei der Preisvorgabe sollen das Vorleben sozialer Werte und Verantwortung, die Kreativität, die Ausübung einer Vorbildfunktion, das Engagement für Jugendliche, der Arbeitsaufwand sowie die Dauer des Engagements Berücksichtigung finden.

 

In welchen Kategorien wird der Jugendehrenamtspreis ausgelobt?

Das Ehrenamt kann in den unterschiedlichsten Bereichen ausgeübt werden, zum Beispiel in den Bereichen Musik, Sport, Kunst, Soziales, Umwelt und Naturschutz.

 

In welcher Frist können Vorschläge eingereicht werden?

Vorschläge können bis zum 15. Mai 2025 eingereicht werden. Zur Vereinfachung gibt es im Rathaus oder auf unter diesem Link ein Formular samt Richtlinien.

 

Wohin soll mein Vorschlag und wo bekomme ich weitere Infos?

Die Vorschläge sollen an den Gemeindevorstand der Gemeinde Heidenrod, Kinder- und Jugendbüro, Frau Burggraef, Rathausstraße 9, 65321 Heidenrod geschickt werden.

Dort gibt es auch weitere Informationen unter Telefon 06120/79-51 oder per mail unter sylvia.burggraef@heidenrod.de


weiter lesen
01 Apr.

Vorschläge zum Bürgerhaushalt 2026

Ab sofort können Vorschläge zum Bürgerhaushalt 2026 eingereicht werden!!!

Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung und möchten Sie nochmal darauf hinweisen, dass jeder Vorschlag intensiv geprüft und beraten wird. Des Weiteren wird zu jedem Vorschlag eine Stellungnahme der Verwaltung erfolgen, die Sie online einsehen und auch kommentieren können.

Hierzu geben wir nachstehend nochmals die Möglichkeiten für die Einreichung von Vorschlägen bekannt:

Online:          https://buergerhaushalt.gemeinde-heidenrod.de/

 

Fax:               06120 – 7955, Stichwort „Bürgerhaushalt 2026“

 

Mail:              buergerhaushalt@heidenrod.de

 

Schriftlich:   Gemeinde Heidenrod, „Bürgerhaushalt“

                          Rathausstraße 9, 65321 Heidenrod

 

 

 


weiter lesen
19 März

MACHEN SIE DEN KLIMA-CHECK: Pascal Kinz

Liebe Bürgerinnen und Bürger,
wie angekündigt möchten wir Ihnen die Energieberatenden der Kampagne „Aufsuchende Energieberatung in Heidenrod“ vorstellen:

 

Herr
Pascal Kinz
Schornsteinfegermeister und Gebäudeenergieberater (HWK)
Geschwister-Scholl-Straße 9
65232 Taunusstein

energieberater.kinzgmail.com
www.energieberater-kinz.de

Schwerpunkte: Energieberatung für Wohngebäude, Bundesförderung für effiziente Wohngebäude, Effizienzhaus (KfW), Einzelmaßnahmen, Wärmedämmung, Fenster und Türen, Heizung, Lüftung

 

 

Hintergrund zur Kampagne:
Wie bereits im Jahr 2023 erfolgreich durchgeführt, bietet die Gemeinde Heidenrod in Kooperation mit der LEA LandesEnergieAgentur Hessen (LEA Hessen) auch im Jahr 2025 eine „Aufsuchende Energieberatung“ in der Gemeinde Heidenrod an. Bei dieser wird in Zusammenarbeit mit der LEA Hessen und der Gemeinde Heidenrod Immobilienbesitzenden ein Klima-Check angeboten – für Sie kostenfrei und direkt bei Ihnen zu Hause! Vorranging für das Quartier Heidenrod-Laufenselden, gerne aber auch aus dem weiteren Gemeindegebiet. Beratungsberechtigt sind modernisierungsbedürftige Gebäude (Ein- bis Zweifamilienhäuser, Baujahr vor dem Jahr 2000). Die Kampagne startet am 17. März und endet zum 24. Mai 2025.


Anmeldung und Informationen:
Gemeinde Heidenrod
Frau Selenka Reschke
Tel.: 0612-7958
E-Mail: selenka.reschke@heidenrod.de


Rathausstraße 9
65321 Heidenrod
www.heidenrod.de


weiter lesen
13 März
12 März

MACHEN SIE DEN KLIMA-CHECK MIT: Michael Fasel

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

wie angekündigt möchten wir Ihnen die Energieberatenden der Kampagne „Aufsuchende Energieberatung in Heidenrod“ vorstellen:

 

Herr
Michael Fasel
Dipl. Ing.
Kreuzstraße 6
56370 Schönborn

info@energieberater-fasel.de 
www.energieberater-fasel.de 

 

Schwerpunkte: Energieberatung für Wohngebäude, Bundesförderung für effiziente Wohngebäude, Effizienzhaus (KfW), Einzelmaßnahmen, Wärmedämmung, Fenster und Türen, Heizung, Lüftung

 

 

Hintergrund zur Kampagne:

Wie bereits im Jahr 2023 erfolgreich durchgeführt, bietet die Gemeinde Heidenrod in Kooperation mit der LEA LandesEnergieAgentur Hessen (LEA Hessen) auch im Jahr 2025 eine „Aufsuchende Energieberatung“ in der Gemeinde Heidenrod an. Bei dieser wird in Zusammenarbeit mit der LEA Hessen und der Gemeinde Heidenrod Immobilienbesitzenden ein Klima-Check angeboten – für Sie kostenfrei und direkt bei Ihnen zu Hause! Vorranging für das Quartier Heidenrod-Laufenselden, gerne aber auch aus dem weiteren Gemeindegebiet. Beratungsberechtigt sind modernisierungsbedürftige Gebäude (Ein- bis Zweifamilienhäuser, Baujahr vor dem Jahr 2000). Die Kampagne startet am 17. März und endet zum 24. Mai 2025.

 

 

Anmeldung und Informationen:

Gemeinde Heidenrod
Frau Selenka Reschke
Tel.: 06120-7958
E-Mail: info@heidenrod.de 

Rathausstraße 9
65321 Heidenrod
www.heidenrod.de

 


weiter lesen
12 März

Heidenroder Ferienspaß 2025 Kindergruppe

Vom 21. bis 25. Juli 2025 (dritte Woche der Sommerferien)

 

Teilnehmen können Jungen und Mädchen der Jahrgänge 2013 bis 2017 (weitere Jahrgänge nach Rücksprache)

Der Teilnahmebeitrag beträgt 140,00 Euro für das erste und 120,00 Euro für jedes weitere Kind (Geschwisterkind).

Wir fahren in das Jugendzentrum Ronneburg im Main-Kinzig-Kreis. Inmitten einer wunderschönen Hügellandschaft, in unmittelbarer Nähe zur historischen Ronneburg liegt das Jugendzentrum. Durch das große Angebot an vielen unterschiedlichen Sport- und Freizeitangeboten wird es dort nie langweilig.

Die Unterbringung erfolgt in Fünfbettzimmern in 2 Häusern.

Das diesjährige Motto lautet „Galaktische Abendteuer – Reise durch das Universum“. Zu diesem Thema haben wir uns schon tolle Sachen überlegt, die wir mit euch zusammen umsetzen wollen. Der Spaß steht wie immer im Vordergrund. Eine Nachtwanderung und eine Disco sind eingeplant.

Wer mitfahren möchte, sollte sich bei uns melden, die Plätze sind begrenzt.

 

Bist Du dabei? So funktioniert´s:

1) fülle den Abschnitt unten aus und bringe ihn ins Rathaus oder
2) lade von unsere Homepage heidenrod.de das Anmeldeformular runter und schicke uns dieses ausgefüllt zu oder
3) ruf uns an (06120/79-51) oder
4) schicke uns ein Fax (06120/79-55) oder
5) schicke eine mail an burggraef@heidenrod.de

 

Zur verbindlichen Anmeldung brauchen wir das Anmeldeformular sowie den Geldeingang auf unserem Konto. Der Geldeingang entscheidet über die Vergabe der Plätze.

Kinder- und Jugendbüro der Gemeinde Heidenrod, Frau Burggraef, Rathausstraße 9, 65321 Heidenrod


weiter lesen
12 März

Heidenroder Ferienspaß 2025 Jugendgruppe


vom 19. bis 23.Juli 2025

 


Teilnehmen können Jungen und Mädchen der Jahrgänge 2010 bis 2013 (weitere Jahrgänge nach Rücksprache)

Der Teilnahmebeitrag beträgt 140,00 Euro für das erste und 120,00 Euro für jedes weitere Kind (Geschwisterkind), dies gilt auch in Kombination mit der Kindergruppe Ferienspaß.


Wir fahren in das Jugendzentrum Ronneburg im Main-Kinzig-Kreis. Inmitten einer wunderschönen Hügellandschaft, in unmittelbarer Nähe zur historischen Ronneburg liegt das Jugendzentrum. Durch das große Angebot an vielen unterschiedlichen Sport- und Freizeitangeboten wird es dort nie langweilig.
Die Unterbringung erfolgt in Fünfbettzimmern.


Das diesjährige Motto lautet „Galaktische Abendteuer – Reise durch das Universum“. Zu diesem Thema haben wir uns schon tolle Sachen überlegt, die wir mit euch zusammen umsetzen wollen. Der Spaß steht wie immer im Vordergrund. Eine Nachtwanderung und eine Disco sind eingeplant.


Wer mitfahren möchte, sollte sich bei uns melden, die Plätze sind begrenzt.

 

Bist Du dabei? So funktioniert´s:
1) fülle den Abschnitt unten aus und bringe ihn ins Rathaus oder
2) lade von unsere Homepage www.heidenrod.de das Anmeldeformular runter und schicke uns dieses ausgefüllt zu oder
3) ruf uns an (06120/79-51) oder
4) schicke uns ein Fax (06120/79-55) oder
5) schicke eine mail an sylvia.burggraef@heidenrod.de


Zur verbindlichen Anmeldung brauchen wir das Anmeldeformular sowie den Geldeingang auf unserem Konto. Der Geldeingang entscheidet über die Vergabe der Plätze.


Kinder- und Jugendbüro der Gemeinde Heidenrod, Frau Burggraef, Rathausstraße 9, 65321 Heidenrod


weiter lesen
04 März

Save-the-Date

 

 

Verlegung von „Stolpersteinen“ zur Erinnerung an Opfer des NS-Regimes
am 02. April 2025 in Heidenrod-Laufenselden

 


Die Gemeinde Heidenrod lädt in Kooperation mit dem Heimatverein Heidenrod e.V., der Kulturvereinigung Heidenrod e.V., sowie den ev. und kath. Kirchengemeinden Heidenrods, sowie mit Beteiligung des Ortsbeirates Laufenselden und freundlicher Unterstützung des Fördervereines Barockhaus Laufenselden e.V. zur Verlegung von Stolpersteinen zur Erinnerung an die Opfer des NS-Regimes, sowie einem entsprechenden Rahmenprogramm, am 02. April 2025 nach Heidenrod-Laufenselden ein.


Die Verlegung findet in zwei getrennten Veranstaltungen statt:


Am Morgen des 02. April 2025:
08:30 Uhr – Begrüßung am ev. Gemeindehaus in Laufenselden
09:00 Uhr – Verlegung der Stolpersteine, Rundgang
10:45 Uhr – Besuch jüdischer Gedenkstein Laufenselden


Am Abend des 02. April 2025
18:30 Uhr – Rundgang der am Vormittag verlegten Stolpersteinen
19:00 Uhr – Beginn der Abendveranstaltung im Barockhaus Laufenselden


Vorl. Rahmenprogramm:
 - Begrüßung, Ansprachen Bürgermeister Volker Diefenbach u.w.
 - Vortrag von Ralf Schmidt, Vorsitzender des Heimatvereins „Zur Geschichte jüdischer Familien in Laufenselden“
 - Buchvorstellung und Lesung von Frau Dr. Christiane Heinemann, Dr. Hartmut Heinemann und Dr. Volker Eichler der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen (Historischen Kommission für Nassau im Verein für Nassauische Geschichtsforschung, Wiesbaden) zur Deportation der Juden 1940-1945
 - musikalische Rahmenprogramm mit Klavierstücke jüdischer Komponisten des 20. Jahrhunderts, vorgestellt und gespielt des überregional bekannten Pianisten Jens Barnieck aus Taunusstein am Flügel


Setzten Sie gemeinsam mit uns ein Statement gegen Antisemitismus, denn nie wieder ist jetzt!


Bitte melden Sie sich, aufgrund der leider beschränkten Plätze im Konzertsaal des Barockhaus Laufenselden bitte zwingend zur Teilnahme bei der Gemeindeverwaltung, Frau Reschke, an. Tel.: 06120-7958 / E-Mail: selenka.reschke@heidenrod.de


weiter lesen
27 Feb.

Kanu und mehr für Jugendliche

 

Vom 23. Mai bis 25. Mai 2025

 

Teilnehmen können Jungen und Mädchen im Alter von 14 bis 18 Jahren.

Der Teilnahmebeitrag liegt bei 100,00 € pro Person.

Wir treffen uns Freitagnachmittag um 16:45 Uhr an der Bornbachhalle in Laufenselden und fahren um 17:00 Uhr gemeinsam nach Limburg. Dort übernachten wir in der Jugendherberge Limburg.  Am Samstag findet die Kanufahrt von Runkel nach Limburg (10 km) statt. Am Sonntag steht dann eine lustige Fahrt mit Draisinen an. Um ca. 15:00 Uhr sind wir wieder zurück in Laufenselden.

Wer mitfahren möchte, lädt das Anmeldeformular von unserer Homepage www.heidenrod.de runter und schickt es uns ausgefüllt zu

oder schickt eine E-Mail an sylvia.burggraef@heidenrod.de.

Habt Ihr Fragen, dann ruft gerne an (06120/ 79-51).

Um eure Anmeldung verbindliche zu machen benötigen wir das Anmeldeformular sowie den Geldeingang auf unserem Konto. Der Geldeingang entscheidet über die Platzvergabe. Insgesamt sind 16 Plätze verfügbar.

Kinder- und Jugendbüro der Gemeinde Heidenrod, Frau Burggraef, Rathausstraße 9, 65321 Heidenrod

 

 

Konto: BIC: NASSDE55XXX                  IBAN: DE09 5105 0015 0393 0879 51

Stichwort: „Kanu und mehr“ und Name des Teilnehmers/ der Teilnehmerin

 


weiter lesen
27 Feb.

Fairtrade Town Heidenrod – Wir stellen uns vor!

 

 

Faire KiTa Regenbogenland Heidenrod-Kemel

 

v.l. Tanja Reichert, KiTa Leitung, Bianca Heinrichs, KiTa Team, Lisa-Marie Zeithammer,
Elternbeirat, die „Maxis“, Andreas Hahn, Elternvertreter, Bürgermeister Volker Diefenbach

 

 

 

Was ist eine FaireKITA?

Eine FaireKITA ist eine Kita, in der Globales Lernen & Fairer Handel zum Alltag der Kinder gehören. Die Vielfalt der Welt wird durch das Thema Fairer Handel mit allen Sinnen erfahrbar. Es hilft Kindern in der Kita, die Welt als Eine Welt zu verstehen. Der Faire Handel bietet sehr viel Potential als Einstieg in die Themenwelt von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Globalem Lernen.

 

Nur wenn zukünftige Generationen für diese Inhalte sensibilisiert werden, kann das Konzept nachhaltigen Lebens und Handelns in den Mittelpunkt der Gesellschaft getragen werden. Es ist Kitas in allen Bundesländern möglich, sich für ihr Engagement in der Umsetzung von Themen des Globalen Lernens mit dem Schwerpunkt auf Fairen Handel auszeichnen zu lassen. FaireKITAs sind Orte gelebter Solidarität und Vorreiter in der Bildung für nachhaltige Entwicklung für Kinder in der Bundesrepublik Deutschland.

 

Mehr Informationen finden Sie unter:

https://www.faire-kita-nrw.de/was-ist-eine-faire-kita/

 

 

 

Die FaireKiTa Regenbogenland Kemel

 

Bereits im Oktober 2020 wurde die KiTa Regenbogenland in Heidenrod-Kemel als zweite KiTa im Rheingau-Taunus-Kreis zur „Faire KiTa“ ausgezeichnet. Im Oktober 2024 wurde dieser Titel nun bis zum Jahr 2027 erneuert. Damit würdigt der Ausschuss von Rhein.Main.Fair e.V., Engagement Global und Brot für die Welt das umfangreiche Engagement des KiTa-Teams, mit Unterstützung der Eltern, dem Elternvertreter für die Faire Kita Andreas Hahn und der ebenfalls als Fairtrade-Town ausgezeichneten Gemeinde Heidenrod, für die kindliche Nachhaltigkeitsbildung. Das Konzept der Fairen KiTa erweitert, seit dem Beginn des Bewerbungsprozesses im Jahr 2019, das bereits vorher schon sehr umfangreiche Konzept zur Nachhaltigen Entwicklung der KiTa Regenbogenland.

 

Im Verlauf der vergangenen vier Jahre hat das KiTa Team so einige Fairtrade Veranstaltungen durchgeführt. So begaben sich die „Maxi Detektive“ auf spannende Abenteuer und suchten z.B. das Fairtrade Siegel beim ebenfalls als Fairtrade Akteur in Heidenrod aktiven REWE Markt, Fam. Schneider in Kemel, oder thematisierten bei einem gemeinsamen fairen Frühstück den nachhaltigen Konsum in Verbindung mit fairem Handeln. Auch die Regionalität spielt eine große Rolle in der KiTa, so haben die Kinder bereits eigenen „Heidenroder Apfelsaft“ hergestellt, sowie Löwenzahn Honig und so Einiges mehr.

 

Darüber hinaus hat sich das KiTa Team rund um die Leitung Tanja Reichert rege bei verschiedenen Fairtrade Veranstaltungen der Gemeinde, wie zuletzt dem Tag der Regionen und dem Sommer- und Begegnungsfest engagiert. An ihren Ständen wurde nicht nur über das Thema Fairtrade und Faire KiTa informiert, sondern auch stets spannende Aktivitäten für Kinder angeboten.


weiter lesen