Archive: News

11 Sep

Seniorennachmittag mit Theaterstück in Laufenselden (Bornbachhalle)

 


Interessierte Bürgerinnen und Bürger jeden Alters sind ebenfalls eingeladen und herzlich willkommen


Am 16. September findet um 14.00 h der diesjährige Seniorennachmittag, der vom Seniorenbüro in Kooperation mit dem Netzwerk Wohnen Rheingau Taunus sowie der Taunusbühne gestaltet wird, statt.

In diesem Jahr laden wir ausdrücklich auch Generationen übergreifend, interessierte Bürgerinnen und Bürger jeden Alters ein, die sich zum Thema Wohnberatung / Erleichterungen im Alltag informieren oder einfach nur ein humorvolles Theaterstück genießen wollen.

Der Landrat hat seinen Besuch angekündigt.

Programmablauf:

14.00 h           Kaffee und Kuchen

14.45 h           Begrüßung durch Herrn Bürgermeister Diefenbach und Herrn Landrat Zehner

15.00 h           Theaterstück (Taunusbühne) „Ich will bleiben, wo ich bin“

Im Anschluss Besuch der Infostände

17.00 h           kleiner Imbiss

17.30 h           Abholen durch die Busse

 

Erleben Sie ein humorvolles Theaterstück zum Thema Älter werden und Tücken des Alltags in einer speziellen Wohnsituation.

Eine Rentner-WG aus den 68ern stellt sich die Frage, wie sie so lange wie möglich in ihrer (chaotischen) Wohngemeinschaft / in ihrer häuslichen Umgebung zusammen wohnen bleiben können. (Taunusbühne)

Ein Wohnberater zeigt Lösungsmöglichkeiten auf. (Netzwerk Wohnen Rheingau-Taunus)

Die Veranstaltung wird durch Infostände ergänzt. Die Infostände von verschiedenen Institutionen zeigen Hilfsmittel und Unterstützungsmaßnahmen und beantworten gerne Ihre Fragen rund um das Thema „Erleichterungen im häuslichen Umfeld“.

Seien Sie unser Gast, informieren Sie sich unverbindlich und lassen Sie sich Hilfsmittel zeigen, die auch Ihren Alltag erleichtern können.

Seniorinnen und Senioren werden gerne mit einem Bus abgeholt.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

 

Der Eintritt ist frei, es ist jedoch eine Anmeldung im Seniorenbüro nötig.
Wir freuen uns auf Sie!

Bitte melden Sie sich bei Frau Andußies unter 06120/79-35 oder per mail kerstin.andussies@heidenrod.de für die Veranstaltung an.

Bildquellen

  • Heidenrod_News_Logo: Gemeinde Heidenrod

weiter lesen
15 Aug

Offener Bürgertreff in Kemel

 

Familienzentrum

Offener Bürgertreff in Kemel

 

Ab dem 7.September 2023 startet immer donnerstags von 17-19 Uhr ein neues Projekt des Familienzentrums in Zusammenarbeit mit Frau Ina Fröbel und Heidenroder Bürgern. Im evangelischen Gemeindehaus in Heidenrod Kemel soll ein Bürgertreff entstehen, der von Frau Ina Fröbel geleitet wird.

 

Ziel des Bürgertreffs ist es, Menschen die Möglichkeit zu geben, sich einmal pro Woche zu treffen um sich auszutauschen, Kontakte zu knüpfen, gemeinsame Hobbys und Interessen zu entdecken sowie Netzwerke entstehen zu lassen. Damit soll der Zusammenhalt und die Gemeinschaft im Ort gefördert werden.

 

In diesem Rahmen sind auch verschiedene, interessante Veranstaltungen geplant. Jeder ist dazu herzlich eingeladen, darf mit Ideen, Vorschlägen und Wünschen dieses Projekt mitgestalten. Im Rahmen der Geselligkeit können auch gerne Getränke oder Snacks mitgebracht werden.

 

Die Teilnahme ist kostenlos und es ist keine Anmeldung nötig. Wir freuen uns auf Sie.

 

Bei Fragen, Wünschen oder Anregungen wenden Sie sich bitte an:Tanja Reichert familienzentrum@heidenrod.de oder Ina Fröbel froebelina@gmx.de

Bildquellen

  • Heidenrod_News_Logo: Gemeinde Heidenrod

weiter lesen
07 Aug
23 Jun

KINDER Küche

Habt ihr Kinder, die neugierig sind und Freude daran haben, neue Dinge auszupro-bieren? Dann seid ihr hier genau richtig! In unserem interaktiven Kochkurs in Heidenrod-Dickschied möchten wir Kindern nicht nur zeigen, wie man leckere Gerichte zubereitet, sondern auch die Begeisterung fürs Kochen wecken und den Spaß am Experimentieren in der Küche fördern.


In unseren bunt gestalteten Kochwork-shops lernen die Kinder nicht nur, wie man frische und gesunde Mahlzeiten zaubert, sondern auch, wie man mit Farben und Aromen spielt, um einzigartige Geschmacks-kombinationen zu kreieren. Darüber hinaus legen wir großen Wert auf die Vermittlung von gesunden Ernährungsgewohnheiten.


Wir laden euch herzlich zu unserem unvergesslichen Kinderkochkurs ein, veranstaltet von den Küchenzauberern Toni Schimmelpfennig und Martina Simoneit.
Für Kinder 6 - 12 Jahre.

 

Am:
27. Juni
19. Juli
28. September
17. Oktober
29. November
21. Dezember
15-18 uhr

 

 

Am Dorfgemeinschaftshaus
65321 Heidenrod
Anmeldungen unter
www.kinderküche-dickschied.de


weiter lesen
23 Jun

Sprachkurs für Frauen

Wo: Familienzentrum Kita Kemel
Taunusstr. 8, 65321 Heidenrod

Wann: jeden Donnerstag um 16:30 Uhr
Dauer: 90 Minuten

Für wen? Anfängerinnen
Kosten: keine
Fragen?

Kontakt: d.reichert@heidenrod.de
familienzentrum@heidenrod.de


weiter lesen
14 Apr

B Ü R G E R H A U S H A L T 2 0 2 4

Ab sofort können Vorschläge zum Bürgerhaushalt 2024 eingereicht werden!!!

Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung und möchten Sie nochmal darauf hinweisen, dass jeder Vorschlag intensiv geprüft und beraten wird. Des Weiteren wird zu jedem Vorschlag eine Stellungnahme der Verwaltung erfolgen, die Sie online einsehen und auch kommentieren können.


Hierzu geben wir nachstehend nochmals die Möglichkeiten für die Einreichung von Vorschlägen bekannt:

Online:              www.buergerhaushalt.gemeinde-heidenrod.de

 

Fax:                    06120 – 7955, Stichwort „Bürgerhaushalt 2024“

 

Mail:                   buergerhaushalt@heidenrod.de

 

Schriftlich:       Gemeinde Heidenrod, „Bürgerhaushalt“

                             Rathausstraße 9, 65321 Heidenrod

 

Der Ablauf ist wie folgt geplant:

Vorschlagsphase

20.03. - 23.04.2023

 

Abstimmung über die Vorschläge

24.04. – 04.06.2023

 

Zusammenfassung Ergebnisse durch Verwaltung

Juli 2023

 

Beratung in den Gremien

August - September 2023

 

Entscheidung durch Gemeindevertretung

24.11.2023

 


Für eventuelle Fragen hierzu stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.

Bildquellen

  • Heidenrod_News_Logo: Gemeinde Heidenrod

weiter lesen
19 Mai

Online-Terminvergabe im Bürgerbüro

Liebe Heidenroder Bürgerinnen und Bürger,

 

Corona hat auch die Dienstgeschäfte in den Rathäusern verändert. Um Ihnen unnötige Wartezeiten zu ersparen, behalten wir die Terminvereinbarung für das Bürgerbüro Heidenrod bei.

 

Vereinbaren Sie – in Ihrem eigenen Interesse – auch in Zukunft Termine beim Bürgerbüro über die Online-Terminvergabe auf unserer Homepage www.heidenrod.de  unter Rathaus - Online-Terminvergabe. Nutzen Sie diesen Service, auch wenn das Rathaus jetzt wieder während der Sprechzeiten geöffnet ist.

 

Für folgende Amtsgeschäfte müssen Sie keinen Termin vereinbaren:

  • Die Abholung Ihres beantragten Personalausweises oder Reisepasses ist während der Sprechzeiten möglich.
  • Die Beantragung einer Meldebescheinigung. Schicken Sie uns eine E-Mail an buergerbuero@heidenrod.de und überweisen Sie die 10,00 € auf das Konto der Gemeinde Heidenrod. Nach dem Geldeingang schicken wir Ihnen die Meldebescheinigung zu.

 

Viele Dienstgeschäfte können online abgewickelt werden, zum Beispiel:

  • Ein Führungszeugnis kann ohne Termin beantragt werden. Hierzu drucken Sie den Antrag, welchen Sie auf der Homepage der Gemeinde unter Downloads finden, aus und werfen ihn ausgefüllt mit einer Ausweiskopie und eventuell dem Anschreiben der Behörde, wohin das Führungszeugnis geschickt werden soll, in den Briefkasten der Gemeinde oder Sie schicken uns eine E-Mail an buergerbuero@heidenrod.de. Nach dem Zahlungseingang der Gebühr in Höhe von 13,00 € werden wir Ihnen das gewünschte Führungszeugnis beantragen.
  • Eine Gewerbeanmeldung, Gewerbeummeldung oder Gewerbeabmeldung kann ebenfalls ohne Termin erledigt werden. Hierzu drucken Sie den Antrag, welchen Sie auf der Homepage der Gemeinde unter Downloads finden, aus und werfen ihn ausgefüllt in den Briefkasten der Gemeinde oder Sie schicken uns eine E-Mail an buergerbuero@heidenrod.de. Nach dem Zahlungseingang der Gebühr in Höhe von 28,00 € und Klärung aller offenen Fragen werden wir Ihnen die gewünschte Gewerbemeldung zuschicken.

Bildquellen

  • Heidenrod_News_Logo: Gemeinde Heidenrod

weiter lesen
Logo Offener Kinder- und Jugendtreff "Hang Up" 10 Apr

Hang up

 

Offener Kinder- und Jugendtreff

 

>>HANG UP<<

 

 

 

Ab dem 13.05.2022 Jeden Freitagabend

18:00 - 19:30 Uhr Kinder von 10 - 14 Jahren

19:30 - 22:00 Uhr Jugendliche ab 14 Jahren

Seitlicher Zugang an der Bornbachhalle

Wiesbadener Str. 17 in Laufenselden


weiter lesen
Logo Pendla 18 Mrz

PENDLA – Mitfahrzentrale für Pendler

Die beste Art zu pendeln

PENDLA ist die Mitfahrzentrale für alle, die jeden Tag mit dem Auto zur Arbeit fahren und auf der Suche nach passenden Mitfahrern sind.

Mit dem Anschluss an PENDLA erweitert der Rheingau-Taunus-Kreis den öffentlichen Nahverkehr um ein innovatives kommunales Mobilitätsangebot, das Verkehr und Umwelt entlastet.

Neben rheingau-taunus.pendla.com können sich Pendler im Landkreis ebenfalls über die individuellen Startseiten der kreisangehörigen Städte und Gemeinden bei PENDLA anmelden.

Bildquellen

  • PENDLA-2022-Rheingau-Taunus-Kreis Mitfahrzentrale 2: Rheingau-Taunus-Kreis
  • PENDLA-2022-Rheingau-Taunus-Kreis Mitfahrzentrale 1: Rheingau-Taunus-Kreis
  • Logo Pendla: Rheingau-Taunus-Kreis

weiter lesen
31 Mrz

NEU Die Heidenrod App ist online

Laden Sie jetzt unsere App herunter:


weiter lesen