Blog Post

By: adminUid001 0

eine Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d) oder eine/n Elektriker/in bzw. Elektroniker/in (m/w/d) mit Erfahrung in den Bereichen Steuerungstechnik / Fernwirktechnik

  • Vollzeit
  • Überall

Stellenausschreibung

 

Die Gemeinde Heidenrod im Rheingau-Taunus-Kreis sucht zum 01. Juli 2023 oder später zur Verstärkung ihres Wasserwerkes

 

eine Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d)

oder

eine/n Elektriker/in bzw. Elektroniker/in (m/w/d)

mit Erfahrung in den Bereichen Steuerungstechnik / Fernwirktechnik

 

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle mit einer durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von zurzeit 39,00 Stunden.

 

Ihre Aufgaben:

  • Der Tätigkeitsbereich umfasst die technische Betreuung der Trinkwasserversorgung inklusive Wartung, Instandhaltung, Inspektion und Störungsbehebung der Gewinnungs-, Aufbereitungs-, Speicherungs- und Leitungsanlagen
  • Alle Tätigkeiten der Trinkwassergewinnung- und Aufbereitung

 

Wir erwarten:

  • Eine Berufsausbildung als Wasserver- & Entsorger oder Elektriker/in bzw. Elektroniker/in mit Erfahrung im Bereich Steuerungstechnik
  • Erfahrungen im Bereich der Wasserversorgung wünschenswert
  • Planungs- und Organisationsgeschick
  • Sichere Beurteilung von technischen Sachverhalten
  • Flexibilität und Teamfähigkeit
  • Bereitschaft zur Tätigkeit auch außerhalb der üblichen Arbeitszeit (Bereitschaftsdienst)
  • Gültige Fahrerlaubnis zur Wahrung von Außenterminen
  • Wohnsitznähe bzw. die Bereitschaft den Wohnsitz nach Heidenrod oder Umgebung zu verlegen
  • Engagement in der freiwilligen Feuerwehr wünschenswert

 

Wir bieten:

  • Leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
  • Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung, sowie zur bedarfsorientierten Fort- und Weiterbildung

 

Sollten Sie noch Fragen oder Informationsbedarf haben, rufen Sie uns an.

Unser Leiter des Wasserwerkes, Herr Zimmermann, ist unter der Telefonnummer 06120/7940, der Fachbereichsleiter I, Herr Kürzer, unter der Telefonnummer 06120/7917 und die Fachbereichsleiterin II, Frau Kaufmann, unter der Telefonnummer 06120/7923 gerne behilflich.

 

Schwerbehinderte Bewerber/Bewerberinnen werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt.

 

Aus Kostengründen ist das Zurücksenden der Bewerbungsunterlagen nicht möglich. Wir bitten Sie daher, uns keine Originale zu übersenden.

Fahrtkosten zu Vorstellungsgesprächen werden nicht erstattet.

 

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 11. Juni 2023 an den

Gemeindevorstand
der Gemeinde Heidenrod
Rathausstraße 9
65321 Heidenrod

oder per E-Mail als PDF_Anhang an bewerbung@heidenrod.de

Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an bewerbung@heidenrod.de