Aktuelle Nachrichten

Introbild Taunus Connect
Erstellt am: 17. Februar 2023

Stärkung der Wirtschaft im ländlichen Raum


Start von Taunus Connect und Rheingau Connect

 

 

 

 

 

Introbild Taunus Connect

 

 

Fachkräftemangel, hohe Pendlerquote und Wettbewerb um Mitarbeitende in der Metropolregion: Die StaTa GmbH, eine hundertprozentige Tochter der Stadt Taunusstein, hat eine Regional-Plattform für die Region Rheingau-Taunus entwickelt, um die Unternehmen im ländlichen Raum zu vernetzen und zu stärken. Bereits neun Städte und Gemeinden und der Rheingau-Taunus-Kreis selbst sind zum Start als Partner dabei, ebenso mehrere Unternehmen sowie die BARMER Ersatzkasse.

 

Heidenrod ist eine dieser Partnergemeinden.

 

„Mit der Unterstützung von Taunus Connect bieten wir unseren ansässigen Unternehmen eine Plattform, auf der diese sich nicht nur online präsentieren, sondern auch ihre Attraktivität als Arbeitgeber steigern können“, so Bürgermeister Volker Diefenbach

 

Sechs Bausteine bilden das Fundament der Plattform unter www.rheingau-connect.de bzw. www.taunus-connect.de: Lokale Jobs, Bündelung von Weiterbildungsangeboten, Überblick über freie Gewerbeflächen zur Standortentwicklung, Synergien im betrieblichen Gesundheitsmanagement für zum Teil kostenlose oder stark vergünstigte Fitness- und Ernährungsberatung, digitale Marketing-Möglichkeiten sowie eine Übersicht zu Verwaltungsleistungen. Ziel ist es, insbesondere kleineren Unternehmen damit eine einfache, kostengünstige und zentrale Plattform zu bieten, um sich im Wettbewerb mit den großen Städten der Umgebung besser als Arbeitgeber positionieren zu können.

 

Als Projekt der öffentlichen Hand sollen die Plattformen Rheingau und Taunus Connect auch Städte und Gemeinden unterstützen. Neben der Gemeinde Walluf zählen bei „Rheingau Connect“ auch bereits Oestrich-Winkel, Lorch, Eltville und der der Rheingau-Taunus-Kreis selbst zu den Kooperationspartnern sowie Bad Schwalbach, Heidenrod, Hünstetten und die Stadt Taunusstein bei „Taunus Connect“.

 

„Die Stärkung des ländlichen Raums ist eines meiner vorrangigen Ziele als Digitalministerin. Denn wir wollen gleichwertige Lebensverhältnisse in Stadt und Land. Interkommunale Zusammenarbeit ist hierbei ein wichtiger Aspekt, um Belastungen und Anforderungen gemeinsam zu bewältigen, um die Kommunen zukunftsfähig aufzustellen“, sagt Hessens Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus.

 

Synergien und Wettbewerbsvorteil speziell für kleinere Unternehmen

 

„Wir als Kommune stellen unsere offenen Stellen in das Portal. Aber auch die Unternehmen aus unserer Gemeinde profitieren von der Mitgliedschaft und erhalten einen Rabatt. Statt 59,95 Euro monatlich, zahlen die Gewerbetreibenden aus Partnerkommunen nur 49,95 Euro. Dieses ist ein Beitrag den wir als Kommune gerne leisten“, erklärt Bürgermeister Volker Diefenbach.

 

Mit „Taunus Connect“ bietet sich gezielt kleineren Unternehmen in Heidenrod die Möglichkeit, ihre Jobs zu bezahlbaren Preisen in der Region auszuschreiben. Durch die Bündelung der verschiedenen Angebote in Sachen Gesundheit oder Weiterbildung auf der Plattform können so zum Beispiel auch lokale Handwerksbetriebe, Einzelhändler oder Gewerbetreibende attraktive Rahmenbedingungen für Mitarbeitende anbieten.

 

Den ersten Praxistest hatte ein Teil der Plattform bereits im April des vergangenen Jahres erfolgreich absolviert: Damals war kurzfristig und mit viel ehrenamtlichen Engagement von Seiten der Programmierer das Modul des Job-Portals unter www.ukraine.taunus-connect.de veröffentlicht worden. In kürzester Zeit hatten zahlreiche Unternehmen aus der ganzen Region Stellen auf der mehrsprachigen Plattform eingestellt und in vielen Fällen auch Stellen mit Geflüchteten aus der Ukraine oder anderen Ländern besetzen können.

 

 

Bürgermeister Volker Diefenbach beim Start von Rheingau Connect und Taunus Connect mit Vertreterinnen und Vertretern der Gründungskommunen und -unternehmen im Gründerzentrum OG2 in Taunusstein (Foto © Stadt Taunusstein)

 

 

 

Wir sind Teil von Taunus Connect –

Das synergieschaffende Netzwerk für Arbeitgeber und Arbeitnehmer in der Region

 

Das Job-Portal befreit sie von Verkehrschaos, Stress und einer unausgeglichenen Work-Life-Balance.

Hier connecten regionale Arbeitnehmer mit Arbeitgebern. Der Arbeitsmarkt im Taunus hat viel zu bieten – das Job-Portal macht dieses Potenzial sichtbar.

Mit der Unterstützung von Taunus Connect bieten wir unseren ansässigen Unternehmen eine Plattform, auf der diese sich nicht nur online präsentieren, sondern auch ihre Attraktivität als Arbeitgeber steigern können.

Gleichzeitig schaffen die Partnerkommunen für ihre Bürger eine digitale Anlaufstelle, an der alle wichtigen Informationen gebündelt sind.



Nachricht teilen: