Aktuelle Nachrichten

Erstellt am: 11. September 2023

Seniorennachmittag mit Theaterstück in Laufenselden (Bornbachhalle)

 


Interessierte Bürgerinnen und Bürger jeden Alters sind ebenfalls eingeladen und herzlich willkommen


Am 16. September findet um 14.00 h der diesjährige Seniorennachmittag, der vom Seniorenbüro in Kooperation mit dem Netzwerk Wohnen Rheingau Taunus sowie der Taunusbühne gestaltet wird, statt.

In diesem Jahr laden wir ausdrücklich auch Generationen übergreifend, interessierte Bürgerinnen und Bürger jeden Alters ein, die sich zum Thema Wohnberatung / Erleichterungen im Alltag informieren oder einfach nur ein humorvolles Theaterstück genießen wollen.

Der Landrat hat seinen Besuch angekündigt.

Programmablauf:

14.00 h           Kaffee und Kuchen

14.45 h           Begrüßung durch Herrn Bürgermeister Diefenbach und Herrn Landrat Zehner

15.00 h           Theaterstück (Taunusbühne) „Ich will bleiben, wo ich bin“

Im Anschluss Besuch der Infostände

17.00 h           kleiner Imbiss

17.30 h           Abholen durch die Busse

 

Erleben Sie ein humorvolles Theaterstück zum Thema Älter werden und Tücken des Alltags in einer speziellen Wohnsituation.

Eine Rentner-WG aus den 68ern stellt sich die Frage, wie sie so lange wie möglich in ihrer (chaotischen) Wohngemeinschaft / in ihrer häuslichen Umgebung zusammen wohnen bleiben können. (Taunusbühne)

Ein Wohnberater zeigt Lösungsmöglichkeiten auf. (Netzwerk Wohnen Rheingau-Taunus)

Die Veranstaltung wird durch Infostände ergänzt. Die Infostände von verschiedenen Institutionen zeigen Hilfsmittel und Unterstützungsmaßnahmen und beantworten gerne Ihre Fragen rund um das Thema „Erleichterungen im häuslichen Umfeld“.

Seien Sie unser Gast, informieren Sie sich unverbindlich und lassen Sie sich Hilfsmittel zeigen, die auch Ihren Alltag erleichtern können.

Seniorinnen und Senioren werden gerne mit einem Bus abgeholt.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

 

Der Eintritt ist frei, es ist jedoch eine Anmeldung im Seniorenbüro nötig.
Wir freuen uns auf Sie!

Bitte melden Sie sich bei Frau Andußies unter 06120/79-35 oder per mail kerstin.andussies@heidenrod.de für die Veranstaltung an.



Nachricht teilen: